Die Saarschleife bei Mettlach
Die Mosel bei Cochem
Der Rhein bei St. Goarshausen
Die Ahr bei Ahrweiler

Demnächst

Wir im Südwesten

 

Der Landesverband Südwest besteht aus 30 Gemeinden mit ca. 2.200 Mitgliedern in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Die drei Flüsse Saar, Mosel und Rhein durchziehen das Gebiet des LV Südwest. Um in Bildern zu sprechen: Wenn in Saarbrücken ein Segen in die Saar gegeben wird, kommt der auch in Remagen und Linz vorbei, was mit Segen aus der Himmelswelt auch genau so gut flussaufwärts geschehen kann; und so wünschen wir uns eine Verbundenheit der Gemeinden zum Segen aller, ausdrücklich auch über unsere Gemeinden und ihre Mitglieder hinaus in die Bundesländer.
Bei der überregionalen Arbeit im Landesverband geht es um den Austausch von Informationen und Erfahrungen, um das Umsetzen gemeinsamer, größerer Projekte, um eine Stärkung der Ortsgemeinden und die Gründung neuer Gemeinden.
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen unseren Landesverband vor: seine Kirchengemeinden, seine Angebote, seine Aufgaben.
Sie sehen Termine des Landesverbandes Südwest und der Gemeinden, soweit uns zur Veröffentlichung gegeben wurden.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Gemeinde in Ihrer Nähe zu finden.

Für Fragen, Anregungen oder Kritik steht Ihnen unten auf der Seite ein Kontaktformular zur Verfügung.

 

LV Südwest - wie geht es weiter?

 

Liebe Gemeindeverantwortliche, Mitglieder und Freunde im Landesverbandes Südwest,

Tom Goeller wurde im Mai vom Präsidium des Bundes als geschäftsführender Leiter des Landesverbandes Südwest eingesetzt. 

Dies entspricht der geänderten Geschäftsordnung des LV SW in der Fassung von 16.03.2024 sowie dem Ratsbeschluss vom gleichen Tag, beim Präsidium des Bundes die Einsetzung eines geschäftsführenden Leiters zu beantragen. 

Hintergrund: Da sich keine Personen für die Landesverbandsleitung zur Wahl stellten, war dieser Schritt erforderlich geworden. Das Präsidium beschloss am 8. Mai 2024, Tom Goeller mit dieser Funktion zu betrauen.

Persönliches: Tom Goeller ist seit 1. April 2024 in Elstal als BEFG-Fundraiser tätig. Er kommt selbst aus dem LV SW, wo er seit Oktober 2020 Mitglied der Gemeindeleitung der EFG Mayen ist. Kurzum: Er ist einer von uns! 

Wesentliche Aufgaben: Die formellen Aufgaben der geschäftsführenden Landesverbandsleitung Südwest (gLVL SW) werden auf ein Minimum reduziert. Ziel ist es, nach Möglichkeit wieder eine gewählte LVL zu etablieren. Die gLVL SW konzentriert sich gemeinsam mit dem Kassenverwalter auf Haushaltsfragen und die Jahresrechnung. Die gLVL SW führt weiterhin Beschlüsse des Rates aus und ist ihm verantwortlich. Grundsätzlich ist sie zudem zuständig für die Berufung und Abberufung von voll- und teilzeitlichen Mitarbeitern des Landesverbandes (also nicht der Gemeinden), sofern Handlungsbedarf besteht. 

Die gLVL SW bereitet die Ratstagungen vor und führt sie durch; sie bleibt grundsätzlich Ansprechpartner für grundlegende Themen.

Die Teilnahme an Treffen der Landesverbands-Leitungen auf Bundesebene wird weiterhin angestrebt. 

Tom Goeller ist erreichbar unter folgender Telefonnummer: 0162-2456552 

und grüßt die Gemeinden des LV Südwest recht herzlich. 

Featured

Winterfreizeit in Vals/Valles (Südtirol)

Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Winterfreizeit vom 02.01.2026 bis 06.01.2026 in Vals/Valles (Südtirol)

Ski, Snowboard und Langlauf für alle Jugendliche und junge Erwachsene (Freizeithelfer ohne Altersgrenze)

Die Pension Gatterer in Vals/Valles auf 1.354 Metern in sonniger Lage 
ist unser Zuhause. Die Talstation Jochtal ist in ca. 1 Km Entfernung 
erreichbar. Für Snowboard- und Skifahrer sind optimale Bedingungen auf 
55 Pistenkilometern und 15 modernen Aufstiegsanlagen in Höhe von 1.307 - 
2521 m vorhanden. Auch Langlauf ist bei ausreichender Schneelage möglich.
Am Abend nehmen wir uns Zeit für Lobpreis, Gebet und kurzweilige 
Bibelarbeiten oder Andachten/Vorträgen. Außerdem gibt es jede Menge 
Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten innerhalb unserer Reisegruppe. Das 
Haus bietet Halbpension mit Frühstück und Abendessen. Für eine 
Leihausrüstung beim dortigen Sportgeschäft (Ski & Stöcke + Schuhe und 
Helm) muss man ca. 31 bis 52 € pro Tag einplanen; bei der Kombination 
(Snowboard & Schuhe + Helm) 28 bis 35 € pro Tag. Natürlich kann man sein 
eigenes vorhandenes oder in der Heimat geliehenes Material auf die Reise 
mitnehmen.

GJW-Südwest hilft bei der Organisation von Fahrgemeinschaften, damit jeder der sich anmeldet auch mitfahren kann.
Der Anmeldeschluss ist der 22.08.2025 (danach können nur noch Anmeldungen angenommen, falls im Haus noch Betten frei sind!).
Nach erfolgter Anmeldebestätigung wird erst ab September die Zahlungsaufforderung zur Winterfreizeit verschickt. Bis zum 15.11.2025 ist dann der Teilnahmebetrag zu zahlen. 


Alle weiteren Informationen enthalten die beigefügten Anlagen.
Anmeldeunterlagen herunterladen / Informationen Unterkunft / Pension Gatterer / Gebietsinfo Gitschberg-Jochtal
Spruch der Woche zum Nachdenken / zur Motivation:
Wochenspruch