Die Saarschleife bei Mettlach
Die Mosel bei Cochem
Der Rhein bei St. Goarshausen
Die Ahr bei Ahrweiler

Demnächst

Wir im Südwesten

 

Der Landesverband Südwest besteht aus 30 Gemeinden mit ca. 2.200 Mitgliedern in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Die drei Flüsse Saar, Mosel und Rhein durchziehen das Gebiet des LV Südwest. Um in Bildern zu sprechen: Wenn in Saarbrücken ein Segen in die Saar gegeben wird, kommt der auch in Remagen und Linz vorbei, was mit Segen aus der Himmelswelt auch genau so gut flussaufwärts geschehen kann; und so wünschen wir uns eine Verbundenheit der Gemeinden zum Segen aller, ausdrücklich auch über unsere Gemeinden und ihre Mitglieder hinaus in die Bundesländer.
Bei der überregionalen Arbeit im Landesverband geht es um den Austausch von Informationen und Erfahrungen, um das Umsetzen gemeinsamer, größerer Projekte, um eine Stärkung der Ortsgemeinden und die Gründung neuer Gemeinden.
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen unseren Landesverband vor: seine Kirchengemeinden, seine Angebote, seine Aufgaben.
Sie sehen Termine des Landesverbandes Südwest und der Gemeinden, soweit uns zur Veröffentlichung gegeben wurden.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Gemeinde in Ihrer Nähe zu finden.

Für Fragen, Anregungen oder Kritik steht Ihnen unten auf der Seite ein Kontaktformular zur Verfügung.

 

LV Südwest - wie geht es weiter?

 

Liebe Gemeindeverantwortliche, Mitglieder und Freunde im Landesverbandes Südwest,

Tom Goeller wurde im Mai vom Präsidium des Bundes als geschäftsführender Leiter des Landesverbandes Südwest eingesetzt. 

Dies entspricht der geänderten Geschäftsordnung des LV SW in der Fassung von 16.03.2024 sowie dem Ratsbeschluss vom gleichen Tag, beim Präsidium des Bundes die Einsetzung eines geschäftsführenden Leiters zu beantragen. 

Hintergrund: Da sich keine Personen für die Landesverbandsleitung zur Wahl stellten, war dieser Schritt erforderlich geworden. Das Präsidium beschloss am 8. Mai 2024, Tom Goeller mit dieser Funktion zu betrauen.

Persönliches: Tom Goeller ist seit 1. April 2024 in Elstal als BEFG-Fundraiser tätig. Er kommt selbst aus dem LV SW, wo er seit Oktober 2020 Mitglied der Gemeindeleitung der EFG Mayen ist. Kurzum: Er ist einer von uns! 

Wesentliche Aufgaben: Die formellen Aufgaben der geschäftsführenden Landesverbandsleitung Südwest (gLVL SW) werden auf ein Minimum reduziert. Ziel ist es, nach Möglichkeit wieder eine gewählte LVL zu etablieren. Die gLVL SW konzentriert sich gemeinsam mit dem Kassenverwalter auf Haushaltsfragen und die Jahresrechnung. Die gLVL SW führt weiterhin Beschlüsse des Rates aus und ist ihm verantwortlich. Grundsätzlich ist sie zudem zuständig für die Berufung und Abberufung von voll- und teilzeitlichen Mitarbeitern des Landesverbandes (also nicht der Gemeinden), sofern Handlungsbedarf besteht. 

Die gLVL SW bereitet die Ratstagungen vor und führt sie durch; sie bleibt grundsätzlich Ansprechpartner für grundlegende Themen.

Die Teilnahme an Treffen der Landesverbands-Leitungen auf Bundesebene wird weiterhin angestrebt. 

Tom Goeller ist erreichbar unter folgender Telefonnummer: 0162-2456552 

und grüßt die Gemeinden des LV Südwest recht herzlich. 

Featured

GJW-Volleyball 2025

 

Einladung zum Summerwave Beachvolleyball Team Cup GJW-Südwest 

Samstag 28.06.2025 Osthofen/Sommerried-Stadion 

mit freundlicher Unterstützung von EFG-Osthofen und CHRISTUSgemeinde Osthofen


Zum 4. Mal findet das Beachvolleyballturnier unter Jugendgruppen von Freikirchen in Osthofen statt, dazu herzliche Einladung:

geänderter Tagesablauf am 28.06.2025:
 08:30 Uhr Stadionöffnung
• 09:30 Uhr
 Check-In für die Teams und Mannschafts-Fotos
• 09:55 Uhr Instruktionen für
 Schiedsrichter 
• 10:00 Uhr  Beginn der Spiele - 
Vorrunde 4h 
• 13:30 Uhr  Pause -
 Andacht und Lobpreis 
• 14:00 Uhr 
 Endrunde (nach der Vorrunde scheiden keine Teams aus, da jede Platzierung ausgespielt wird)
• 17:00 Uhr 
 Siegerehrung: Fotos / Medaillen-Verteilung / Wander-Pokal  
• 17:30 Uhr  Beginn 
Aufräumen und Abbau 
• 19:30 Uhr Gemeinsame Jugendstunde in der EFG-Osthofen
 21:38 Uhr Sonnenuntergang  


Checkliste für teilnehmende Jugend-Teams:

• Team-Anmeldung bis 22.06.2025 bei Jochen Piehl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   Tel. 06242-503747
Frühzeitige Anmeldung dringend empfohlen, da bei 16 Teams Teilnahmelimit erreicht ist.

ACHTUNG: Es besteht auch die Möglichkeit sich als Einzelspieler/-in anzumelden. 
Es werden dann gemeindeübergreifende Teams gebildet. Alternativ Zuordnung zu Teams, die kurzfristige Ausfälle haben und dadurch in Unterzahl sind (=weniger als 6 Personen)
.

Team-Zusammenstellung (14-27 Jahre alt):

o eigenes Team zusammenstellen und Fans mobilisieren zur Unterstützung
6 Spieler (Damen dürfen mitspielen, Wunsch wäre mind. eine Dame pro 
Mannschaft)
o beliebig viele Ersatz-/Einwechselspieler sind erlaubt. 
Einen Team-Namen definieren (der sollte etwas mit der Gemeinde/Verein gemein 
haben)
o Es darf max. 
1x Betreuer/in im Team mitspielen (bei Betreuer und Personen mit 
Elterneigenschaft gilt keine Altersgrenze, gilt auch für Fahrer)
1x Team je Gemeinde wird bevorzugt (weiteres Team kann angemeldet werden, 
falls Teilnehmerlimit von 16 Teams nicht erreicht ist - war bisher nie ein Problem, 
daher bitte mutig anmelden).

Es wird parallel zum Turnier auf Nebenplätzen auch gespielt zum Spaß (dort nur Rasenplatz)

 Startgebühr je Team (unabhängig von der Anzahl der Fans):

o mind. 1 Schüssel Salat pro Team für das Turnierbuffet und 1 Kuchen (trocken), 
   freiwillig gerne auch mehr, besonders wenn viele eigene Fans dabei sind…
o Jedes Team stellt einen 
„Schiedsrichter“; bitte benennen zur Anmeldung. (kann 
   einer der Spieler sein, es wird nicht parallel zum eigenen Spiel eingesetzt) => 
1x 
eigene Pfeife pro Team mitbringen!

Packliste:

o Eigene Volleybälle, falls vorhanden  

o wieder verwendbare Teller und Besteck (Messer, Gabel und Löffel) je Person erforderlich  
o Bargeld (für Getränke Verkauf im Stadion und Döner/Pizza | ca. 10€ bei Bestellung durch kostenlosen Lieferservice  
o Picknickdecke / Strandtuch / Gerne faltbare Stühle und Tische 

o eigenes Team-Pavillonzelt, falls vorhanden 
o Sportschuhe und Badeschlappen empfehlenswert (es gibt Möglichkeit zum Abduschen der Füße und Umkleideräume mit Duschmöglichkeiten)
o Sonnenbrille
o Kopfbedeckung/Mütze  
o Sonnenschutz (Sonnencreme / Sonnenschirm)  
o Ggf. an Mückenschutz denken (z.B. Autan)  
o Falls es regnet, Regenschirm und Regenjacke einpacken  

Noch Fragen?

Dann einfach bei Jochen Piehl melden.

 

Herzliche Grüße

Euer Jochen Piehl
Leitung Gemeindejugendwerk Südwest

 

Hier der Beitrag zum Download:

Einladung Volleyball-Turnier GJW Sudwest 2025.pdf

Spruch der Woche zum Nachdenken / zur Motivation:
Wochenspruch